Gesagt, getan. Heidi und ihr Frauchen haben uns zu unserem Nachmittagsspaziergang abgeholt. Es war so warm, Wilma hat sich gleich mal erfrischt als wir ankamen. Natürlich waren wir nicht die einzigen, die diese Idee hatten. Es war ganz schön was los. Aber vor Allem waren dort auch sehr viele Hunde unterwegs.
Wilma und Heidi hatten ihren Spaß. Wir Frauchen natürlich auch. Wir waren fleißig am Stöckchen werfen, Sekt trinken und ausführlich am erzählen.
Leider gab es noch ein paar unangenehme Vorfälle.
Ausserdem war leider so viel Abfall am Strand. Ich verstehe nicht warum die vorhandenen Mülltonnen nicht genutzt werden? Was ist so schwer daran?! das macht mich wirklich wütend. Die Scherben sind nicht nur Gefahr für unsere Hunde sondern auch für uns selbst oder gar unsere Kinder.
Und der Müll ist doch auch für uns Menschen kein schöner Anblick.
Und zu guter letzt, habe ich Hundebesitzer beobachtet wie sie sich erst nicht zu uns an den Strand getraut haben, weil da noch andere Hunde waren. Ok, das kann man machen. Aber als wir später den Strand hoch liefen, haben die Besitzer panisch das Hündchen hoch gehoben. Darf der Hund nie andere Hunde kennen lernen? Ich kann verstehen, dass man nicht unbedingt Hundekontakt haben möchte wegen irgendwelcher Schwierigkeiten. Aber einen Hund hoch zu heben macht die Situation nicht besser. Bitte, stellt euch vor euren Hund und bittet die anderen Hundebesitzer ihre Hunde zu sich zu rufen, wenn das nicht eh schon geschehen ist.
Was dem ganzen aber die Krone aufgesetzt hat, war als der Hund am Ende noch mal im Wasser sauber gemacht und dann zurück zum Auto getragen wurde,damit er keines Falls schmutzig wird. Immerhin durfte er ins Wasser. :(
Mancher Hund hat es wirklich nicht leicht.
Naja, Wilma und Heidi haben sich den Spaß nicht nehmen lassen. Fotos hab ich natürlich auch gemacht.
Die Bilder zeugen wirklich von einem tollen Strandtag für die Hunde - mit allem, was so dazu gehört.
AntwortenLöschenWegen der Hundehaufen und dem Müll kann ich Dir nur zustimmen - es ist schon schlimm, dass es so viele ignorante Menschen gibt. Leider ist denen egal, dass wir alle in einer Welt leben, die sollte man doch möglichst sauber erhalten.
Zu der letzten Hundebegegnung kann ich nicht so viel sagen - ich war noch nie in der Gelegenheit einen Hund zu haben, den ich einfach mal so hochheben konnte. Allerdings gab es schon Situationen, in denen ich mit gewünscht hätte, es wäre so. Als Lady ihre Operation wegen eines Tumors an der Gesäugeleiste hatte und einige Menschen nicht daran dachten ihre jungen total verspielten Hunde anzuleinen. Als Dingo im Alter fast blind und taub war und den spielenden Hunden nicht aus dem Weg gehen konnte, weil er es nicht gesehen hat ... so gibt es noch einige Beispiele in meinem Leben. Daher stelle ich mir immer erst die Frage, ob es vielleicht für diese Reaktion einen triftigen Grund gibt.
Und ganz ehrlich, wenn ich die Möglichkeit hätte, meine Hunde sandfrei vom Strand ins Auto zu bekommen ... ich würde es wahrscheinlich auch tun! Wobei es natürlich wichtig ist das ein Hund sich austoben darf und auch mal aussehen darf wie ein Erdferkel - aber es gibt halt Momente in denen ich es auch lieber anders hätte.
Liebe Grüße,
Isabella mit Damon und Cara
Hallo Isabella,
Löschenja ich kann dich schon verstehen. Mag sein dass ich zu vorschnell geurteilt habe, aber ich hatte wirklich den Eindruck dass die Besitzer mehr Angst vor anderen Hunden hatten, als der Hund es gehabt hätte. Und leider überträgt sich das dann ja auch auf den Hund. Der verinnerlicht das und am Ende wundern sich die Halter, warum er anderen gegenüber so ein Problem hat. Es war auch leider nicht das erste mal dass ich so etwas erlebt habe.
Es ist natürlich ziemlich blöd, wenn andere Halter ihren Hund nicht abrufen, wenn man sie darum bittet. Leider gibt es auch solche Hundebesitzer.
Meine Wilma darf sich jedenfalls so zu sauen wie sie es möchte. Zu Hause kommt sie dann halt erst mal in die Wanne. Das ist auch nicht selten. Haha!
Liebe Grüße,
Thea
Die Fotos sehen jedenfalls nach einem tollen Tag am Strand aus, so viel steht fest :-) Und was die Hundebesitzer angeht, so können auch wir nur den Kopf schütteln. Im letzten Jahr waren wir mit Lilly fast jedes Wochenende an einem See, welcher eine kleine Bucht mit einem Sandstrand für Hunde hatte. Leider haben die Leute es auch nicht eingesehen hinter ihren Hunden herzuräumen, obwohl sie ja auf dem Sand gelaufen sind - Hunde wie Menschen. Irgendwann wurden Schilder aufgestellt, dass die Hinterlassenschaften aufgesammelt werden sollen und was machen die Hundebesitzer? Reißen die Schilder ab. Ich habe da keinerlei Verständnis für und denke mir manchmal, dass viele Hundebesitzer daran Schuld sind, dass so viele Giftköder ausgelegt werden. Leider.
AntwortenLöschenEs ist wirklich Unglaublich wie sich manche Menschen aufführen. Und JA ich finde es auch sehr schade, dass dadurch ein schlechtes Licht auf den allgemeinen Hundehalter fällt und somit die Hunde darunter leiden müssen.
LöschenHundehalter müssen Verantwortung übernehmen. Das ist leider nicht allen klar, wenn sie sich einen anschaffen.
Aber ganz ehrlich, lieber trete ich in eine Hundehaufen als dass Wilma wieder in Glasscherben tritt. Und wie oft musste ich schon feststellen dass es kein Hundekot war sondern irgend ein Mensch seine Hinterlassenschaften nicht entfernt hat!!!
*kopf schüttel* und leider alles nicht unbekannt….Hoffe, der Tag am Strand mit den schönen Eindrücken hat Euch dies wieder ausblenden lassen ......
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Ja, der Spaziergang bleibt uns trotz allem in sehr guter Erinnerung. Ich freu mich einfach so, wenn ich Wilma beim rum fetzen zusehen kann. Umso besser wenn da noch viele andere Hunde dabei sind. Und ich finde es unglaublich wie gerne sie ins Weser geht. Haha!
LöschenDas machen wir auf jeden Fall bald wieder. ;)
Liebe Grüße zurück!