Der Hundestrand
Meine Mutter kam mich diesen Sommer in Wismar besuchen und zusammen haben wir dann die Strände in der Umgebung erforscht
, an die ich ohne Auto sonst eher schlecht hinkomme. Darunter waren Boltenhagen und Timmendorfer Strand auf der Insel Poel. Diese stark vom Tourismus geprägten Strände sind allerdings mit Hund nur an den extra dafür ausgeschilderten Hundestränden zu betreten. Meiner Meinung nach in Ordnung, jedoch schade, dass diese immer so weit ab vom Schuss angelegt werden.
In unserem Fall ließen sich die Hundestrände aber sowohl gut über Internet als auch über dafür entwickelte Apps fürs Handy orten. Diese App namens >Hundestrände< kann ich für einen Strandurlaub oder an der Küste wohnender Hundebesitzer, wärmstens empfehlen. Erfreulicher Weise ist diese sogar kostenfrei erhältlich.
Dort endlich angekommen, verspürte ich plötzlich ein Gefühl der totalen Entspannung und hatte das Gefühl im Hundeparadies gelandet zu sein.
Was sich mir dort bot, hatte mich total aus den Socken gehauen.
Hunde überall.
Ich habe so etwas noch nie gesehen.
Es war alles voller Hunde. Die meisten freilaufend. So gut wie jede Rasse vertreten und noch so einige interessante Mischungen dazwischen. Viele Besitzer mit im Wasser am Stöckchen, Ball oder sonstigem Spielgerät werfend. Ein absolut friedliches Miteinander.
Die Hunde haben sich frei bewegt. Wer sich für den anderen interessierte, durfte eine Runde schnuppern, bei Gefallen rannte man die ein oder andere Runde miteinander und wer kein Interesse zeigte, dem kehrte man einfach den Rücken oder machte einen Bogen.
Diese Gelassenheit übertrug sich auch auf die Besitzer und so tauschte man sich aus oder lehnte sich entspannt im Strandkorb zurück.
Wilma war wie ich, hin und weg. Im wahrsten Sinne des Wortes. Sie düste los, drehte ein paar Runden, begrüßte andere Hunde, klaute mal hier und da den Ball ( den ich natürlich gleich wieder zurück gebracht habe) und nach einer gewissen Zeit kam sie wieder vorbei um nachzusehen ob wir noch da waren. Als sie sich dann doch mal ausruhen wollte, legte sie sich zu uns in die Sonne und trocknete ihr Sommerfell.
Neuankömmlinge mussten natürlich immer schnell begrüßt werden und die Strandkörbe der anderen Hunde waren auch sehr Interessant. Aber dank der Gelassenheit reagierten fast alle sehr entspannt und nachgiebig. Wer kannte das nicht von seinem eigenen Strolch?
Ich werde auch in Zukunft gerne wieder an den Hundestrand gehen. Das ist es mir wert. Denn womöglich hat man dort sogar die entspannteren Leute um sich. Und so macht es nicht nur den Besitzern Spaß, sondern auch die Hunde kommen absolut auf ihre Kosten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen